Vnà

Die Wahl eines Lieblingsortes in unserer Region ist Peter Langenegger nicht leicht gefallen, es gibt davon doch einige. Die Wahl fiel dann auf Vnà. In diesem Ort ist das ursprüngliche Unterengadin mit seinen weissen, plastisch gestalteten Bauernhäusern noch weitgehend erlebbar. Vnà ist auch ein wunderbarer Ausgangsort für verschiedene Wanderungen. Sei es via Fimberpass – Heidelbergerhütte – Zeblas nach Samnaun, alternativ auch über die Fuorcla Maisas. Oder im Herbst, wenn die Lärchen gelb leuchten, zu den Maiensässen Prà San Peder, Griosch und weiter nach Zuort. Von dort kann man dann den Hängebrückenweg zurück nach Vnà nehmen. Eine Winterwanderung, wenn der Schnee im Licht glitzert, zu den erwähnten Maiensässen ist ebenfalls sehr lohnend. Je nach Jahres- und Tageszeit kann man Wildtiere beobachten.

SO KOMMT MAN HIN:

Vnà ist mit dem Postauto via Ramosch ganzjährig gut erreichbar.

Koordinaten:

46.842629, 10.365266

© zvg
Der Architekt Peter Langenegger lebt seit gut 41 Jahren mit seiner Frau Teresa und den Söhnen David und Flavio in Scuol. Er bringt als Dorf-, Museums- und Kirchenführer den Gästen die Region nahe und 
engagiert sich in der Bau- und Planungskommission von Scuol für gute Baukultur. Zudem ist er Präsident des Museums d'Engiadina Bassa in Scuol.
Der Architekt Peter Langenegger lebt seit gut 41 Jahren mit seiner Frau Teresa und den Söhnen David und Flavio in Scuol. Er bringt als Dorf-, Museums- und Kirchenführer den Gästen die Region nahe und engagiert sich in der Bau- und Planungskommission von Scuol für gute Baukultur. Zudem ist er Präsident des Museums d'Engiadina Bassa in Scuol. © zvg

Das könnte Sie auch interessieren