Urs Wittwer (Orgel) und Lisa Stoll (Alphorn)
Eintritt: CHF 25.00
Mittwoch, 20. August 2025, 17.00 Uhr, Reformierte Kirche Scuol
Weitere Informationen: scuol-reformiert.ch
Christoph Blum – Gesang, Bass, Örgeli
Laura Moser – Gesang, Perkussion
Johanna Schaub – Gesang, Cello
Das Tätsch Trio jodelt, juuzt und singt entlang den Kanten der Jodlerei. «Ranggä Ruglä Rodä» ist das eigens für das Tätsch Trio komponierte, abendfüllende Werk des Komponisten Christoph Blum (*1990).
Abendkasse ab 19.45 Uhr
Eintritt: CHF 25.00
Mit dem KulturBus gratis zurück nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp
Sonntag, 24. August 2025, 20.30 Uhr, Kirche Sent
Hilde Skomedal – Cello
Yuka Munehisa Demenga – Klavier
Je ein Meisterwerk von Gabriel Fauré, Camille Saint-Saëns und Johannes Brahms: Eine Begegnung mit der Sprache dreier grosser Komponisten, die uns in feinen Details die Poesie der wahren Kammermusik näherbringt.
Abendkasse ab 19.45 Uhr
Eintritt: CHF 25.00
Mit dem KulturBus gratis zurück nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp
Samstag, 30. August 2025, 20.30 Uhr, Kirche Sent
Segantini Trio:
Franco Mettler – Klarinette
Katharina Weissenbacher – Violoncello
Jürg Hanselmann – Klavier
Das Segantini Trio gestaltet ein romantisches Programm voller Kontraste und Musizierfreude. Werke von Paul Juon, Luise Adolpha LeBeau, Astor Piazzolla und Jürg Hanselmann.
Abendkasse ab 16.45 Uhr
Eintritt: CHF 25.00
Mit dem KulturBus gratis zurück nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp
Sonntag, 7. September 2025, 17.00 Uhr, Kirche Sent
Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zum traditionellen Marchà in San Niclà ein. Zahlreiche Produzierende präsentieren ihre lokalen Köstlichkeiten und einheimisches Handwerk und sorgen für ein Fest für alle Sinne. Für gute Stimmung sorgt die Tschliner Formation «Tanzlischem» mit einem breiten Repertoire von Stücken aus alpenländischer Volksmusik.
Die Teilnahme am Marchà ist für Mitglieder von Bun Tschlin kostenlos, ohne Mitgliedschaft kostet ein Stand CHF 15.00
Anmeldung: Über buntschlin.ch, telefonisch unter 081 864 02 02 oder per E-Mail an info@buntschlin.ch
Samstag, 13. September 2025, 11.00 – 16.00 Uhr