Coq au vin «à la mode Beatrice»

Von ihrer Namensschwester Beatrice Gut hat sie es bereits mit 15 Jahren kennen- und lieben gelernt, und es ist zum allzeit beliebtesten und immer wieder gewünschten Gericht geworden. So wurde es schliesslich zum Lieblingsrezept von beiden Beatrices.

Poulet-Fleisch gut würzen und in Öl kurz und heiss anbraten, danach in eine grosse Ofenform legen. Peperoni, Zucchetti, Champignons und Tomaten in Streifen und/oder grosse Stücke schneiden, über dem Fleisch in der Ofenform verteilen. Zwiebel und Petersilie hacken, Knoblauch halbieren und ebenfalls über dem Gemüse verteilen. Bouillon und Wein über alles in der Ofenform giessen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° ca. 30 – 45 Min. garen.

Reis (oder Beilage nach Wahl) in Butter in der Pfanne glasig anbraten, Wasser und Salz oder Bouillon zugiessen und 20 Min. kochen lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Mit Butter abschmecken und servieren.

Zutaten

Für 4 Personen:

  • 4 – 5 Pouletbrust-Filets (Grösse nach Wunsch)                    
  • Fleischgewürz                                                                   
  • Öl zum Anbraten                                                             
  • 2 Peperoni in den Farben Grün & Gelb                                
  • 2 – 3 Tomaten (je nach Grösse)
  • 1 Zucchetti
  • 10 – 15 Champignons (nach Belieben)
  • 1 grosse Zwiebel
  • 2 – 3 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Petersilie
  • 5 dl Hühner-Bouillon
  • 5 dl guter Weisswein oder Blanc de Noir

Für den Reis:

  • 2 Tassen Langkornreis
  • wenig Butter
  • 4 Tassen Wasser
  • 1 TL Salz oder Bouillon
Nach 33 Jahren als einst zugezogene Mutter von 2 Kindern und 22 Jahren an der Gästeinformation in Zernez, möchte sich Beatrice Stöcklin mit ihrem Lieblingsrezept von den Engadiner*innen und den Gästen verabschieden. Sie bedankt sich, für die wunderbaren Jahre hier im Engadin. Den 3. Lebensabschnitt verbringt sie ab Juni 2025 wieder in ihrer Heimat Baselland.
Nach 33 Jahren als einst zugezogene Mutter von 2 Kindern und 22 Jahren an der Gästeinformation in Zernez, möchte sich Beatrice Stöcklin mit ihrem Lieblingsrezept von den Engadiner*innen und den Gästen verabschieden. Sie bedankt sich, für die wunderbaren Jahre hier im Engadin. Den 3. Lebensabschnitt verbringt sie ab Juni 2025 wieder in ihrer Heimat Baselland. © zvg
Was ist Ihr Lieblingsrezept?
Schreiben Sie uns!
allegra@engadin.com

Das könnte Sie auch interessieren