Flachs ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Auch im Val Müstair wurde vor Jahrzehnten Flachs angebaut. Obwohl die Flachsfelder mit ihren blau blühenden kleinen Blumen im Juni und Juli sehr schön anzusehen waren, mussten diese nach und nach anderen Anbausorten weichen. Der Aufwand für die Verarbeitung bis hin zum gesponnenen Leinengarn war zu gross und nicht rentabel. Alte Traditionen aufleben lassen, ist eines der Ziele der Biosfera Val Müstair. Seit 2021 gibt es im Val Müstair wieder Flachsfelder, und nach der Ernte im August findet im Oktober jeweils die traditionelle Flachs-Brächete statt – siehe Infobox.
Jetzt ist der Flachs bereit zum Verspinnen. In der Manufaktur von Caroline Schadegg lernt man unter fachkundiger Anleitung das alte Handwerk «Spinnen». Aus Pflanzenfasern wie Flachs oder aus Schafswolle wird auf dem Spinnrad oder mit der Handspindel feiner Faden gesponnen, der später verwoben oder verstrickt werden kann. Mit geschickten Händen werden lose Fasern in gleichmässiges Garn verwandelt – ein Prozess, der Fingerspitzengefühl, Rhythmus und Geduld erfordert. Der Einblick in die Faserverarbeitung und die verschiedenen verspinnbaren Materialien sowie die Arbeit am Spinnrad sind ein faszinierendes Erlebnis, das altes Handwerk lebendig werden lässt.