Nr. 3 | 12. Januar – 16. Februar 2024
Rubriken
Thema
Interview
Portrait
Natur
Pagina Rumantscha
Fundstück
Aktuell
Lieblingsrezept
Sast amo? - Weisst du noch?
Editorial
3 Wünsche
Preisrätsel
Sbrinzlas
Agenda
Engadin Scuol Zernez
Samnaun
Val Müstair
Veranstaltungshinweise
Museen
Kunst und Ausstellungen
Veranstaltungen erfassen
Service
Karte der Region
Notfallnummern
Gemeinden
Gastronomische Spezialitäten
Aktuelle Inserate
Mediendaten
Impressum & Datenschutz
Archiv
Alle Ausgaben
Renata Cantieni wünscht sich, dass …
Home
Allegra Nr. 3 | 12. Januar – 16. Februar 2024
Renata Cantieni wünscht sich, dass …
1
… die Menschen toleranter und respektvoller gegenüber unserer Jugend und den Senior*innen sind. Generell gegenüber unseren Mitmenschen.
2
… wir sorgfältig mit unserer Natur und Umwelt umgehen, damit unsere jüngere Generation das Gleiche geniessen und erleben darf wie wir.
3
… möglichst viele zur Erkenntnis gelangen, dass Glück das Einzige ist, was man geben kann, ohne es zu besitzen.
Renata Cantieni betreibt zusammen mit ihrem Mann Andri einen Bio-Bauernbetrieb mit Mutterkühen in Seraplana, auf dem auch die Kinder Bigna und Florio tatkräftig mithelfen. Die gelernte Coiffeuse betreibt zudem noch einen kleinen Salon zu Hause und hilft ab und an bei der Metzgerei Zanetti aus. © zvg
Das könnte Sie auch interessieren
Nouv lavuratori «Scriver litterar»!
Lia Rumantscha // Per scripturas e scripturs rumantschs daja bainbod üna sporta cumplessiva per imprender ed approfundir l'art da scriver texts litterars. Fin ...
Forschungsprojekte – ein bunter Strauss aus der Region – für die Region
Angelika Abderhalden, UBEVM // Weil die Region Engiadina Bassa/Val Müstair für ihre vielfältige Landschaft bekannt ist, die eine grosse Anzahl an Lebensräumen f& ...
Johann Coaz – Tausendsassa und Nationalparkpionier
Stefan Triebs // Johann Coaz erblickt am 31. Mai 1822 in Antwerpen das Licht der Welt. Sein Vater steht als Berufsoffizier in holländischen Diensten. Die Jugend v ...