Neues Bike-Geschäft im Val Müstair

Am 22. April öffnet mit dem «Nucleus Bike Store» in Müstair ein neues Bike-Geschäft seine Türen. Geführt von einheimischen Bike-Enthusiasten bietet das Geschäft alles, was das Biker-Herz höherschlagen lässt: Verkauf und Verleih von Top-Bikes, Zubehör und eine professionell geführte Werkstatt, wo Bike-Service und Reparaturen schon seit Anfang April ausgeführt werden. In den gemeinsamen Räumlichkeiten befindet sich neu auch die bekannte Ride La Val Trailschool, die Guidings und Trainingsmöglichkeiten anbietet. Es gibt einen Shuttle-Service für Gruppen, und hier bekommt man die besten Tourentipps. Am 9. und 10. Mai lädt das Team von «Il Nucleus – Bike Store & Trailschool», Simon Weber, Nicole Tschenett und Patrick Köppe, an der Via Val Müstair 228 herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Weitere Informationen: ilnucleus.com 

Gastronomie für alle in Ramosch

Das traditionsreiche Familienhotel La Randulina, unter der Führung der beiden Holländer, John und Ilona, und der lokalen Köchin Michaela bringt frischen Wind nach Ramosch. Neben gemütlichen Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Team auch eine Gastronomie, die sowohl Einheimische als auch Gäste willkommen heisst. Mit regionalen Spezialitäten und herzlicher Gastfreundschaft soll «La Randulina» zu einem beliebten Treffpunkt im Unterengadin werden. In der Küche werden vorwiegend vegetarische Mahlzeiten zubereitet. Weitere Informationen: larandulina.com

Jagd- und Fischereiinspektorat Graubünden

Fischereibezirk V, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair
Fischereisaison 2025 – Bezugsorte für Fischereipatente

Für den Bezug der Fischereipatente vor Eröffnung der Fischereisaison sind folgende Bezugsorte möglich:

AJF Onlineshop: Mi, 15. Januar 2025 bis Fr, 31. Oktober 2025
AJF Sekretariat (gegen Rechnung): Mi, 15. Januar 2025 bis Fr, 10. Oktober 2025

Scuol, Plattas – Tiefbauamt, Not Pua: Mi/Do, 23./24. April 2025 von 19.00 - 20.30 Uhr

Im Verhinderungsfall auf Voranmeldung bei Not Pua, Tel. 079 611 94 80 vom 23. April – 31. Mai 2025

Müstair, kant. Fischzucht, Nicola Gaudenz: Di, 29. April 2025 von 18.00 – 19.00 Uhr
Müstair, Fischzuchtanstalt, Hauptfischereiaufseher, Nicola Gaudenz, Tel. 078 843 02 22
Müstair, Aventüras, (Fischereipatente Lai da Rims), Tel. 081 858 55 59
Scuol, Gäste-Information (ausgen. Monats und Jahrespatente), Tel. 081 861 88 00
Sent, Wildhüter Not Pua, Tel. 079 611 94 80 (24. April – 31. Mai)

Um eine Fischereibewilligung (Monats- und Jahrespatente) zu kaufen, muss Folgendes vorgezeigt werden:

  • SaNa-Ausweis
  • Dokument mit Angabe des Wohnortes
  • Zum Bezug eines Jugendpatentes sind die Jahrgänge 2008, 2009, 2010 und 2011 berechtigt.

FISCHEREIBEZIRK 5, Nicola Gaudenz

Helfende Hände für Rehkitzrettung gesucht! – 7. Mai 2025

Jährlich werden Rehkitze von Mähmaschinen erfasst und sterben. Um diesen qualvollen Tod zu vermeiden, sind helfende Hände gesucht. Die Aktion wird zwischen Ende Mai und Mitte Juli 2025 in Zusammenarbeit mit den Jägern des Unterengadins durchgeführt. Die Suche findet zu Fuss im Feld oder aus der Luft mit Drohnen statt. Sie verbringen gerne Zeit in der Natur? Frühes Aufstehen macht Ihnen nichts aus? Sie haben Freude, einen aktiven Beitrag zur Rettung der Rehkitze zu leisten? Dann melden Sie sich über den QR-Code für die Informationsveranstaltung und Demonstration am 7. Mai 2025 in der Nähe von Ftan an. Weitere Informationen zur Aktion sind auf salvamaint.tasna.ch ersichtlich. 

Uferreinigung Inn – 26. April 2025

Die Besammlung zur Inn-Uferreinigung ist um 8.00 Uhr beim Alossai-Parkplatz in Zernez und erfolgt ohne Voranmeldung. Nach getaner Arbeit findet ein Grillfest für die helfenden Personen statt. Alle sind herzlich eingeladen, denn Freiwilligenarbeit ist eine Bereicherung. Mitmachen und etwas Gutes tun! Dieser Anlass wird durch die Società da pes-chaders Zernez organisiert. 

Kulturtourismus: Wo verbinden sich Kultur und Tourismus in unserer Region?

Das diesjährige Netzwerktreffen Kultur Regiun Engiadina Bassa/Val Müstair (EBVM) gastiert am Dienstag, 29. April 2025 (15.00 – 18.00 Uhr) in der Kirche San Niclà, Strada und widmet sich dem Fokusthema Kulturtourismus. Gemeinsam denken die Teilnehmenden über genutzte und offene Potenziale nach, die in der Zusammenarbeit von Kultur und Tourismus liegen. Die Diskussion wird durch Fachinputs von Flurina Graf (Institut für Kulturforschung Graubünden) und Kaspar Howald (graubünden Cultura) begleitet und bereichert. Die Regionalentwicklung Regiun EBVM und der Regionale Naturpark Biosfera Val Müstair laden gemeinsam mit der TESSVM zu dieser Veranstaltung ein. Die Veranstaltung steht allen Akteuren offen, die sich in der Regiun EBVM im Kultur- und/oder Tourismusbereich engagieren. Anmeldung bis am Montag, 21. April 2025 unter: https://forms.office.com/e/GCpswRHg4n

Das könnte Sie auch interessieren