KARFREITAGSKONZERT

Hristo Kazakov – Klavier
Hristo Kazakov hat uns mit seinem virtuosen Spiel schon mehrfach tief beeindruckt. Diesmal hören wir zwei wunderbare Werke in Moll von Chopin, die Klaviersonate Nr. 3 und die Ballade Nr. 4, und sechs Präludien von Debussy – für Aufführungen der letzteren erhielt der Pianist bereits grossen Beifall.

Abendkasse ab 16.15 Uhr

Eintritt: CHF 25.00

Mit dem KulturBus gratis zurück nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp

Karfreitag, 18. April 2025, 17.00 Uhr, Kirche Sent

UNA FANTASÍA

Sinfonietta Höngg
Elisabeth Trechslin – Gitarre
Emanuel Rütsche – Leitung
Das Programm handelt von liederlichen Schwärmern, einem spanischen Edelmann und einer Filmmusik wider Willen. Im Zentrum steht Joaquín Rodrigos' fulminante, auf frühbarocken Tanzsätzen basierende «Fantasía para un gentilhombre» für Gitarre und Orchester von 1954.

Abendkasse ab 16.15 Uhr

Eintritt: CHF 25.00

Mit dem KulturBus gratis zurück nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp

Samstag, 26. April 2025, 17.00 Uhr, Kirche Sent

 

Lea Catrina «WALDBAD»

«Das Glück wird nicht so gleichmässig verteilt wie die Luft», das stellt Luan fest. Die Menschen, die in ihren Ferien und an den Wochenenden nach Waldbad kommen, sind auf der Suche nach Ruhe und Glück. Über den Protagonisten Luan sehen wir den Kurort in den Bündner Bergen aus einem anderen Blickwinkel. So werden festgefahrene Denkmuster ins Wanken gebracht und erfrischende Perspektiven aufgezeigt.

Die Autorin Lea Catrina stellt uns ihr neues Werk vor, die Moderation macht Flurina Badel.

Tickets: CHF 20.00 mit Apéro

Voranmeldung: kontakt@poesia-clozza.ch oder 078 209 50 25 (Platzanzahl ist beschränkt)

Samstag, 19. April 2025, 17.00 Uhr,  libraria poesia clozza, Stradun 297, Scuol

Offenes Seminar: Identitätsorientierte Psychotraumatheorie (IoPT) nach Prof. Dr. Franz Ruppert

Wer bin ich? Was will ich?
Dieser Raum bietet dir die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen die Wurzeln Deiner Themen zu beleuchten und die verschiedenen Dynamiken besser zu verstehen. Eine persönliche Frage, die wir in den Seminaren in ihrer Ursache ergründen könnten, ist: Worin liegt die Ursache, dass ich mich in meinem Innersten so unzufrieden fühle? Egal, was ich tue? Du erfährst, wie der Weg aus verwirrenden Themen heraus möglich wird.

Mit Severin Stuppan & Christian Strässle, salzundstein.ch

Anmeldung bis fünf Tage vor dem Anlass: Tel. 079 518 81 34 oder severinstuppan@gmail.com

Freitag, 25. und Samstag, 26. April 2025, 9.30 – 18.00 Uhr, Kulturraum Bogn Engiadina Scuol

Gemeinsames Jahreskonzert der Gemischtenchöre Tschlin und Zuoz

Die Gemischtenchöre aus Tschlin und Zuoz singen unter der Leitung von Clara Sattler (Zuoz) und Jachen Janett (Tschlin).

Konzert in Zuoz: Samstag, 26. April 2025, 17.00 Uhr, Kirche San Luzi

Konzert in Tschlin: Sonntag, 27. April 2025, 11.00 Uhr, Mehrzwecksaal

«Die Mottata bei Ramosch»; Aspekte einer prähistorischen Siedlungslandschaft im Unterengadin

Der Archäologische Dienst Graubünden präsentiert in der neuesten Publikation gemeinsam mit der Prähistorischen Archäologie der Universität Zürich einen der wichtigsten archäologischen Fundorte des Unterengadins. In einer vom Bündner Kantonsarchäologen Dr. Thomas Reitmaier moderierten Runde erzählen die Hauptautor*innen vom Zustandekommen und vom Inhalt des Buches, sieben Jahrzehnte nach den Ausgrabungen auf der Mottata.

Grusswort von Ursin Widmer, Leiter Amt für Kultur, Kanton Graubünden.

Teilnahme nur mit Voranmeldung bei der libraria poesia clozza.

Eintritt: Kollekte

Voranmeldung: kontakt@poesia-clozza.ch oder 078 209 50 25 (Platzanzahl ist beschränkt)

Samstag, 3. Mai 2025, 17.00 Uhr,  libraria poesia clozza, Stradun 297, Scuol

Das könnte Sie auch interessieren