Emil Steinberger machte einst «s’Chileli vo Wasse» weltbekannt. Am 22. Juli kommt er zusammen mit seiner Frau Niccel ans 23. Nationalpark Kino-Openair nach Zernez, um auch unseren Kirchturm unter die Lupe zu nehmen. Für den aktuellen Film «Typisch Emil» und sein Lebenswerk erhielt er unlängst den Prix Walo verliehen. Der bewegende Dokumentarfilm «Typisch Emil» erzählt aus dem turbulenten Leben des bekanntesten Kabarettisten der Schweiz. Geboren in Luzern wird er zunächst Postbeamter und absolviert anschliessend die Ausbildung zum Grafiker. Bereits während der Schulzeit entdeckt er sein kabarettistisches Talent. Nach der Gründung eines Kleintheaters gelingt ihm 1970 mit den Programmen «Geschichten, die das Leben schrieb» und «E wie Emil» der Durchbruch auf den Bühnen im deutschen Sprachraum. Weitere Höhepunkte sind die Tournee mit dem Zirkus Knie und seine Hauptrolle im Film «Die Schweizermacher». 1993 reist Emil nach New York, um dort ein Sabbatical zu verbringen. Dort trifft er auf Niccel Kristuf, mit der er zum Thema Lachen und Humor schon länger in Kontakt steht. Niccel hat in Deutschland Theaterwissenschaften, Interkulturelle Germanistik, Ethnologie und Volkskunde studiert. Der ideale Mix zur Leitung von Lachseminaren. Die beiden werden ein Paar, heiraten und kehren in die Schweiz zurück. Gemeinsam gründen sie die Edition E. In einem neuen Kreativitätsschub entstehen unzählige, oft auch gemeinsame Kunstwerke, TV-Spots, neue Bühnenprogramme und schliesslich der Film «Typisch Emil».
Buntes Programm
Auch die aktuelle Ausgabe des Nationalpark Kino-Openairs bleibt seiner bewährten Philosophie treu. Mehrheitsfähige Filme für jeden Geschmack und zu vielfältigen Themen, verbunden mit einer stimmungsvollen Atmosphäre und einem erstklassigen Verpflegungsangebot. Hochaktuell der Eingangsfilm «Heldin» der Regisseurin Petra Volpe, von der wir bereits «Die göttliche Ordnung» bei uns in Zernez gezeigt haben. Das Porträt der Pflegefachfrau Floria geht unter die Haut. Grossartige Musik dann in «A Complete Unknown», der den Beginn der Karriere von Bob Dylan in den 1960er-Jahren zeigt. In unserem Kinder- und Familienfilm reisen wir am Sonntag, 20. Juli, zusammen mit dem Bär Paddington nach Peru. Das kleine Filmjuwel «En fanfare» ist eine herzerwärmende Sozialkomödie, bei der die völlig unterschiedlichen Lebenswelten zweier Brüder aufeinanderprallen. Der abschliessende Naturfilm «Raindrop» nimmt uns mit auf die Reise des Wassers von den höchsten Gipfeln der Alpen bis in die Weiten des Ozeans. Atemberaubende Filmsequenzen fokussieren auch immer wieder auf das geheimnisvolle Leben unter dem Wasserspiegel.
Vertragsverlängerung unserer Hauptsponsoren
Events wie das Nationalpark Kino-Openair sind auf Sponsorengelder angewiesen. Eine tragende Rolle spielen dabei unsere langjährigen Hauptsponsoren Engadiner Kraftwerke und die Corporaziun Energia Engiadina. Sehr erfreulich, dass die Sponsoringverträge gerade kürzlich verlängert wurden und das Nationalpark Kino-Openair damit in eine blühende Zukunft blickt. Einen bedeutenden Beitrag leisten immer auch die zahlreichen Kleinsponsoren oder die Firmen, welche uns mit Sachleistungen unterstützen. Ein Musterbeispiel dafür, wie gemeinsames Engagement schliesslich zu einem perfekten Angebot für alle führt.