Kartoffel-Zucchiniauflauf

Dieses Rezept hat Claudio Jost nach seiner Pension ausgesucht, denn in der Hotelküche mit den vorgegebenen Menufolgen war es immer schwieriger, eine fleischlose Vorspeise oder ein Hauptgericht zu kreieren. Dieses Gericht ist ideal, um der Münstertaler Zucchinischwemme Herr zu werden. Es ist leicht und bekömmlich – als Hauptspeise mit frischem Gartensalat oder als Beilage zu Fleisch.

Kartoffeln in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden und bissfest dämpfen oder kochen, etwas auskühlen lassen. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden, eine Auflaufform ausbuttern und Kartoffeln und Zucchini abwechselnd einschichten und salzen. Die Sahne mit Pfeffer und Muskatnuss verrühren, über das Gemüse giessen, Käse und Sonnenblumenkerne darüber streuen und bei 200 Grad mit Umluft oder Ober-/Unterhitze 20 – 25 Minuten überbacken. Bun appetit!

Zutaten

Für 4 Personen:

600 g Kartoffeln mehligkochend geschält

400 g Zucchini, 2 Streifen abschälen

1 EL Butter

120 g Rahm

Pfeffer aus der Mühle

Muskatnuss gerieben

80 g Käse gerieben, am besten eignet sich die Käsemischung für Käsekuchen

2 EL Sonnenblumenkernen

Claudio Jost wohnt mit seiner Frau Erna seit 1984 in Sta. Maria, wo sie bis 1989 das Gasthaus Piz Umbrail führten. Seither leben sie in einem kleinen Haus mit Garten. Ihre vier Kinder sind im Val Müstair aufgewachsen und leben heute im Unterland. Mittlerweile sind Claudio und seine Frau stolze Grosseltern von 5 Enkelkindern. Claudio, ursprünglich aus dem Aargau, lernte Koch und arbeitete mehrere Jahre in Saisonstellen im Oberengadin, wo er auch Erna kennenlernte. Seit 2020 ist er pensioniert. Er ist Mitglied im Männerchor Cor Viril und verbringt seine Zeit gern mit Wandern, Kräutern und Gartenarbeit.
Claudio Jost wohnt mit seiner Frau Erna seit 1984 in Sta. Maria, wo sie bis 1989 das Gasthaus Piz Umbrail führten. Seither leben sie in einem kleinen Haus mit Garten. Ihre vier Kinder sind im Val Müstair aufgewachsen und leben heute im Unterland. Mittlerweile sind Claudio und seine Frau stolze Grosseltern von 5 Enkelkindern. Claudio, ursprünglich aus dem Aargau, lernte Koch und arbeitete mehrere Jahre in Saisonstellen im Oberengadin, wo er auch Erna kennenlernte. Seit 2020 ist er pensioniert. Er ist Mitglied im Männerchor Cor Viril und verbringt seine Zeit gern mit Wandern, Kräutern und Gartenarbeit. © zvg
Was ist Ihr Lieblingsrezept?
Schreiben Sie uns!
allegra@engadin.com

Das könnte Sie auch interessieren