SPACEDOME: Das mobile Planetarium zu Gast im Val Müstair

Am Freitag, 26. September 2025, macht das mobile Planetarium – der Space Dome – Halt in Tschierv. Am Vormittag erleben die Schüler*innen der Schule Val Müstair eine virtuelle Weltraumreise. Von 17.00 bis 18.00 und von 18.00 bis 19.00 Uhr steht der Space Dome Gästen und Einheimischen offen. Den krönenden Abschluss bildet bei guter Witterung von 21.00 bis 22.00 Uhr eine Live-Sternenbeobachtung mit Teleskopen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Biosfera Val Müstair, der Schule Val Müstair, des Observatori Astronomic Lü und des Space Dome. Entdecken Sie Planeten, Sternbilder und die Milchstrasse – ein besonderes Naturerlebnis in dunkler Nacht, fernab von Lichtverschmutzung. Eintritt frei. Anmeldung bis am Vortag 17.00 Uhr bei der Gäste-Information Val Müstair, Tel. 081 861 88 40. Die Platzzahl ist beschränkt. Für alle, die tiefer blicken möchten: Die Sternwarte in Lü bietet spannende Einblicke rund ums Jahr: observatori-lü.ch

Bilder eines Jahrhunderts – Fotografendynastie Feuerstein

In der Chasa Curuna in Ardez ist aktuell die Ausstellung «Porträts eines Jahrhunderts» zu sehen, die Besuchende auf eine Zeitreise durch das Engadin vom späten 19. bis zum späten 20. Jahrhundert mitnimmt. Gezeigt werden Fotografien der renommierten Schweizer Fotografen-Dynastie Feuerstein, zu der Johann, Domenic, Jon und Mic Feuerstein zählen. Die vier hinterliessen ein umfangreiches Archiv mit rund 80'000 Fotos und diversen Filmdokumenten, von denen 50'000 digitalisiert und öffentlich zugänglich sind. Die Stiftung Fotografie Feuerstein, gegründet 2012, verwaltet dieses Erbe. Die gezeigten Bilder stammen aus diesem Archiv. Kuratiert wird die Ausstellung von Seraina Feuerstein, die eine abwechslungsreiche Auswahl aus drei Fotografen-Generationen präsentiert. Die Sammlung geniesst laut der Stiftung nationalen und internationalen Ruf und wird durch die Ausstellung gewürdigt und der Öffentlichkeit nähergebracht. Die Ausstellung dauert bis 26. Oktober und ist im September und Oktober immer samstags und sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen: curuna-ardez.com

 

Cinzia spielt während der blauen Stunde im Wald bei S-charl

Am 14. September um 18.30 Uhr konzertiert Cinzia die Songs ihrer neuen EP «Per Tai» während der blauen Stunde im Wald auf dem Bärenweg bei S-charl. «Blaue Stunde» nennt man die Zeit mit dem speziellen Licht kurz nach Sonnenuntergang. Die Lieder wurden an Kraftorten im Engadin komponiert. Cinzia singt im Wald mit ihrem selbstgebautem «Shell Piano». Bei Schlechtwetter findet das Konzert nicht statt.

Vorverkauf auf Eventfrog: Erwachsene CHF 20.00, Kinder CHF 10.00. Rückfahrt mit Bustaxi Guler von S-charl nach Scuol nach dem Konzert um ca. 20.30 Uhr (CHF 10.00, Kinder CHF 5.00, Reservation bei music@cinzia.info erforderlich).

Imprender rumantsch in gruppa – 3. – 5. Oktober 2025

Zugezogene, Zweitheimische und Gäste unserer Region: Aufgepasst! Möchten Sie künftig Ihren Morgenkaffee auf Romanisch bestellen und verstehen, was Ihre Kollegen sagen und mehr als «Bun di» und «Viva!» zu Ihrem Wortschatz zählen? Dann nutzen Sie die Chance und melden Sie sich an. Während des romanischen Wochenendes im Bergsteigerdorf Lavin, Guarda & Ardez legen Sie das Fundament für Ihre Vallader-Kenntnisse und erlernen die Alltagssprache. Interaktive Lektionen der Lia Rumantscha, ein romanischer Spaziergang sowie gemeinsame Mahlzeiten stehen auf dem Programm. Danach können Sie weit mehr als nur Ihren Kaffee auf Romanisch bestellen, impromiss! Noch bis zum 26. September 2025 anmelden: engadin.com/bergsteigerdorf

Neuer Standort der Mülldeponie Crüzer Scuol

Die Mülldeponie Crüzer ist umgezogen! Seit dem 1. August befindet sich die Deponie neu an der Via Sot Ruinas 1 in Scuol. Die gebührenpflichtige Abgabe von Abfällen ist möglich von Montag bis Freitag, jeweils von 7.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr (im Sommer bis 17.30 Uhr). Die gebührenfreie Abfallentsorgung steht Ihnen weiterhin am neuen Standort rund um die Uhr zur Verfügung – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort zur korrekten Trennung und Entsorgung. Weitere Informationen: cruezer.ch

4. Tagung «Zukunft Berggebiete» zu Gast in Susch

Am 25. und 26. September 2025 findet die 4. Tagung «Zukunft Berggebiete» zum Thema «Innovation in KMUs» statt. Die Tagung bringt Fachleute aus Regionalentwicklung, Wirtschaft, Gemeinden, Tourismus und alpinen Regionen zusammen. Im Fokus stehen Innovationen in KMUs mit Beispielen aus nachhaltigem Bauen, erneuerbaren Energien, Infrastruktur und Handwerk. Die Gastregion Engiadina Bassa/Val Müstair lädt am 25. September zur Auseinandersetzung mit Innovationen im Passdorf Susch ein: Fachvorträge, Führungen und eine Podiumsdiskussion bieten vielseitige Einblicke in die Clinica Holistica und das Muzeum Susch. Weitere Informationen und Anmeldung: fhgr.ch/zukunftberggebiete

Das könnte Sie auch interessieren